Beschreibung(en):


RFID = Radio Frequency Identification, also Identifizierung im Bereich von Funkfrequenzen.
NFC = Near Field Communication, also Kommunikation (= Datenübertragung) im Nahbereich. Beide Begriffe werden als Synonym verwendet da sie auf derselben Technologie beruhen. Dabei gibt es einen Sender / Empfänger (beim TonUINO den MFRC-522) und einen Informationsträger, den "Tag".

TAG = Als Tag bezeichnet man den Informationsträger bei diesen Verfahren. Die Bauform eines Tags kann sehr unterschiedlich sein. Beim TonUINO werden Üblicherweise Tags verwendet, die einer Scheckkarte oder einem Schlüsselanhänger ähneln. Es werden aber auch Tags in Form von Aufklebern eingesetzt.

Funktionsweise:


Der Tag enthält einen elektronischen Baustein, der Informationen speichern kann. Dieser Baustein kann vom Leser ausgelesen und unter bestimmten Bedingungen auch mit Informationen beschrieben werden. Da der Tag über keine eigene Stromversorgung verfügt, muss die notwendige Spannung vom Leser geliefert werden. Dies geschieht berührungslos, indem der Leser ein Magnetfeld erzeugt, das dann in einer Spule innerhalb des Tag die notwendige Spannung durch Induktion erzeugt. Der Begriff "Nahfeld" ist bei diesem Verfahren ernst zu nehmen, da das Induzieren der Spannung für den Tag nur über wenige Zentimeter Distanz möglich ist.

Inhalt / Codierung einer TonUINO-Karte


Bei den Angaben zu Ordnern und Tracks ist zu berücksichtigen, dass die Angaben auf dem Tag hexadezimale Zahlen sind und ggf. umgerechnet werden müssen.