MP3Gain kann eine MP3-Sammlung bei unterschiedlicher Wiedergabe-Lautstärke normalisieren - also die Lautstärke auf ein einheiltliches Niveau regulieren.
MP3Gain kann sogar die Lautstärke von einem oder gleich mehreren Alben anpassen.
Datei(en) auswählen
MP3Gain öffnen und über den Button "Datei hinzufügen" die gewünschten MP3s auswählen.
Wenn mehrere Verzeichnisse (Alben) ausgewählt werden, können ganze Album oder sogar mehrere Alben gleichzeitig angepasst werden.
Dazu sollte die Funktion "Unterordner hinzufügen" im Optionen-Menü aktiviert sein.
Die Ziellautstärke einstellen
Wählen Sie nun den Zielwert für die normale Lautstärke im entsprechendem Feld aus.
Der Standardwert von 89,0 dB sollte für die meisten Anwendungen genügen, insofern bedarf es keiner weiteren Einstellungen.
Starten Sie mit dem Button "Track-Analyse" (bei ganzen Alben mit "Album-Analyse") die Analyse der MP3s.
Nach der Analyse werden detaillierte Informationen zu den MP3s angezeigt.
Anpassung der einzelnen Tracks
Starten Sie den Anpassungs-Vorgang mit einem Klick auf "Track-Anpassung" beziehungsweise "Album-Anpassung".
Der Vorgang dauert nicht besonders lange, danach erhalten Sie ihre MP3s in der gewünschten Lautstärke.
Wichtige Anmerkungen
Achten Sie darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt wird, sonst könnten die "Spitzen" verlorengehen.
Diese werden dann einfach oben abgeschnitten (Clipping). Ob die Lautstärke zu hoch eingestellt worden ist, erkennen Sie an den Einträgen im Feld "Clipping".
Sollte hier nach dem Normalisieren noch ein "Ja" stehen verringern Sie die Ziellautstärke ein wenig.
MP3Gain
Bei der Anpassung der Lautstärke eines ganzen Albums im entsprechenden Modus werden die einzelnen Tracks wie eine zusammenhängende MP3-Datei betrachtet.
Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass die vorhandene Dynamik eines Albums (meist gewollt) nicht verändert wird.
SD Memory Card Formater ist das offizielle Programm zur Formatierung von SD-Karten von der SD Association.
Berichte im Forum bestätigen, dass die Formatierung der SD-Karte mit diesem Tool einige Probleme (leiern, stottern usw.) beseitigt
und ganz allgemein die Performance der Karte deutlich steigert.
Wartezeiten nach Auswahl eines anderen Tracks erscheinen spürbar verkürzt.
Die Verwendung von "SD Memory Card Formater" wird zur Vorbereitung der SD-Karte für den TonUINO empfohlen.
Audacity ist ein kostenloses Programm zur Audio-Bearbeitung und kommt mit den bekanntesten Audio-Formaten zurecht (MP3, Ogg/Vorbis, WA V, MIDI, AIFF).
Die Bedienelemente von Audacity ähneln denen eines Cassettenrecorders, so dass die Aufnahmefunktion sehr intuitiv nutzbar ist.
Zunächst muss dafür gesorgt werden, dass die Lautsprecher-Ausgabe der Soundkarte als Aufnahmegerät ausgewählt werden kann. Über den Button
"Audio-Einrichtung" wird das Fenster für "Audio-Einstellungen" geöffnet.
 
 
Als letzter Schritt, wird überprüft, of als Aufnahmegerät, wie gewünscht, die Lautsprecherausgabe / Ausgabe der Soundkarte gewählt ist.
Ist die Einstellung korrekt, wird Audacity bei der nächsten Aufnahme genau das speichern, was über die Soundkarte ausgegeben wird.

mp3DirectCut ist ein Audioeditor für Windows und Android, der es ermöglicht, Dateien im MP3- und AAC-Format direkt zu bearbeiten,
ohne sie neu zu kodieren.
Mp3tag ist ein Tag-Editor für Microsoft Windows und Apple macOS ab 10.14, der von Florian Heidenreich seit 1999 entwickelt und angeboten wird.
Das Programm unterstützt in erster Linie das Bearbeiten von Metadaten in Audioformaten,
darüber hinaus sind Funktionen zur Verwaltung von Musikbibliotheken enthalten.
KiCad ist Freeware, aber ein mächtiger Schaltplan-Editor, mit dem
sich elektrische Schaltpläne zeichnen lassen. Das Programm bietet dazu umfangreiche Bauteil-Bibliotheken mit Anschlussbildern usw.
Darüber hinaus bietet das Programm auch eine Möglichkeit, den Schaltplan in ein Platinen- / Leiterplatten-Layout zu überführen. Dazu enthalten die
Bauteil-Bibliotheken auch die mechanischen Abmessungen der Bauelemente (sog. Footprints) und, besonders komfortabel, erfolgt automatisch eine
Plausibilitätsprüfung des Layouts mit dem gezeichneten Schaltplan.
Sobald das Layout einer Platine / Leiterplatte fertiggestellt ist, lassen sich daraus sog. "Gerber-Dateien" erzeugen, die Basis für eine Platinenfertigung sind
Nicht verwunderlich, dass ein Programm mit diesem Funktionsumfang nicht einfach und intuitiv ohne Einweisung / Anleitung zu bedienen ist.
Sehr gut gemachte Tutorials, die schrittweise in die Funktionen einführen, gibt es zu diesem Programm bei YouTube
FreeCad ist Freeware und ein umfangreiches CAD Programm
für 2D und 3D Konstruktionen. Diese Art von Konstruktionsprogrammen ist allgemein nicht intuitiv und ohne Einweisung bzw. Anleitung zu bedienen.