Grundfunktionen

Die Grundfunktion des TonUINO ist die Wiedergabe von Audio-Dateien, deren Auswahl durch Auflegen eines entsprechend programmierten RFID-Tags erfolgt. Die Grundfunktion ist bereits in vollem Umfang in der Basisversion der TonUINO Firmware ohne weitere Programmierung verfügbar. Selbst bei dieser einfachen Grundfunktion ist schon eine Vielzahl von Möglichkeiten unterschiedlicher Ausführung gegeben, die bei Erstellung der RFID-Tags über das Admin-Menü ausgewählt werden können. Es folgen Beschreibungen der verschiedenen Wiedergabemodi:


Album-Modus


Album von-bis Spezialmodus

Anwendung:
Obwohl Dateien verschiedene Alben in einem gemeinsamen Ordner gespeichert sind, können sie separat abgespielt werden.
Hinweis:
alle Tracks eines Albums müssen sich in einem zusammenhängenden Bereich (= lückenlosem Nummernkreis) auf der Speicherkarte befinden


Party-Modus


Party von-bis Spezialmodus

Anwendung:
Obwohl Musikstücke unterschiedlicher Stilrichtungen in einem gemeinsamen Ordner gespeichert sind, können sie nach Stilrichtung sortiert mit separaten Karten abgespielt werden.
Hinweis:
alle Stücke einer Stilrichtung müssen sich in einem zusammenhängenden Bereich (= lückenlosem Nummernkreis) auf der Speicherkarte befinden


Einzel-Modus


Hörspiel-Modus


Hörspiel von-bis Spezialmodus

Anwendung:
Obwohl Dateien zu unterschiedlichen Themen (z.B. Biene Maja / Bibi & Tina) in einem gemeinsamen Ordner gespeichert sind, können sie nach Themen gruppiert mit separaten Karten gezielt abgespielt werden.
Hinweis:
alle Tracks zu einem Thema müssen sich in einem zusammenhängenden Bereich (= lückenlosem Nummernkreis) auf der Speicherkarte befinden


Hörbuch-Modus

Dieser Wiedergabemodus ist natürlich nicht nur auf Hörbücher beschränkt, sondern kann auch bei anderen Quellen entsprechend eingesetzt werden (z. B. bei einer Hörspielreihe mit Fortsetzungen oder einfach auch nur bei umfangreichen Musikverzeichnissen)


Hörbuch einzel Modus

Dieser Wiedergabemodus ist natürlich nicht nur auf Hörbücher beschränkt, sondern kann auch bei anderen Quellen entsprechend eingesetzt werden (z. B. bei einer Hörspielreihe mit Fortsetzungen oder einfach auch nur bei umfangreichen Musikverzeichnissen).
Durch die Angabe der Anzahl wiederzugebender Kapitel kann die maximale Hörzeit effektiv begrenzt werden (z. B. für ein Einschlafritual o. ä.)